Kai Petersen Versuchsanstalt für optisch-visuelle Implikation von Lichtkunst und Photographie

Light Painting Freaks * Art * Photography

  • Home
  • Bilder
  • Panorama
  • Blog
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home / Blog / Bilder malen mit Licht?
2015/03/16

Bilder malen mit Licht?

Wie soll das funktionieren? Eigentlich ganz einfach: mit Hilfe der Fotografie!

Die Fotografie dient quasi als Leinwand für die Lichtmalerei. Das Werk entsteht in einer einzigen Aufnahme. Die Dauer der Belichtungszeit bestimmt die Darstellungsmöglichkeiten des Malers, Langzeitbelichtungen sind die Regel.

In Kombination mit beweglichen, steuerbaren Lichtquellen –gleichsam Palette und Pinselset– entsteht das Gemälde. Je nach Kunstfertigkeit und Vorliebe entstehen abstrakte oder realistische Bilder, bis hin zur Erschaffung von vielschichtigen Figuren aus Licht, die nach einem vorher festgelegten Plan raffiniert mit der vorhandenen Szenerie verwoben werden. Das Malen mit Licht beinhaltet einen hohen künstlerischen Anspruch. Jedes Bild ist einzigartig, denn trotz Planung mischt der Zufall oft mit. Die Lichtmalerei ist eine Kunstform mit unendlichen Möglichkeiten. Ich brenne dafür!

Fotografie unter Einsatz von künstlichem Licht hat verschiedene Techniken hervorgebracht.

LAPP Light Art Performance Photography

Tower Of LightLichtkunst-Auffuehrungsfotografie (LAPP) mit LED-Lichtern und Neonroehre

Die Lichtkunst-Aufführungsfotografie (LAPP) wurde von JanLeonardo Wöllert und Jörg Miedza entwickelt. Bei der LAPP geht es darum, eine geplante Lichtkunst-Aufführung mit einer einzigen Belichtung fotografisch aufzuzeichnen. Dabei wird der Hintergrund in die Aufnahme einbezogen.

Quellen: http://www.lightart-photography.de http://miedza.de

PLP Portable Lightbrush Photography

Wetterau 2Lightpainting, Portable Lightbrush Photography PLP

Zum Fotografieren mit mobilem Licht während Langzeitbelichtungen wurde von JanLeonardo Wöllert, Jörg Miedza und dem Hersteller LED LENSER die Portable Lightbrush Photography (PLP) entwickelt. Bei der PLP wird eine tragbare Lampe wie ein Lichtpinsel zur Ausleuchtung und Akzentuierung des Motives eingesetzt. Die Lichtquelle selbst bleibt auf dem entstehenden Bild unsichtbar.

Quellen: http://www.lightart-photography.de http://miedza.de http://www.zweibrueder.com

Light Painting

Licht am Ende des TunnelsLichtmalerei mit LED-Lichtern

Beim Malen mit Licht wird oft vor völlig dunklem Hintergrund gearbeitet. Dadurch tritt die Lichtmalerei besonders intensiv hervor. Die Techniken der Lichtmalerei sind vielfältig und wurden bereits in den Anfängen der Fotografie entdeckt.

Night Photography

Zug kommt !

Die Nachtfotografie war für mich der Einstieg in die Langzeitbelichtung. Wenn es mir angemessen erscheint, kombiniere ich die Nachtfotografie gerne mit der HDR-Technik. HDR bedeutet High Dynamik Range. In der Folge entstehen Bilder mit hohem Dynamikumfang. Um ein HDR-Bild zu erzeugen ist die Anfertigung einer Belichtungsreihe erforderlich, d. h. mehrere Aufnahmen desselben Motives, jedoch mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. Die Belichtungsreihe wird letztlich am Computer zu einem Hochkontrastbild verrechnet.

Bad Vilbel im März 2015, Kai Petersen

See more

Lichtkunst (56 items)

Dauerausstellung "Licht Kunst Foto"
View all blog by month
  • Home
  • Bilder
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Kai Petersen